1 / 4

Artist talk by Sasha Pirogova

Sasha Pirogova is one of the few artists from Moscow who is working with the medium of performance. In her artist talk on 10th of June she will introduce her recent video works “BIBLIMLEN”, “House 20/apartment 17” and “QUEUE”. In her works she is trying to enlarge boundaries of the physical world, in order to find a way how to transform it for creating a new reality with tools of the human body and its behavior.

Sasha Pirogova is Bükü resident in June and is doing research for her new project “Лейпциг/Leipzig“ which deals with the luxury shop in Moscow called Лейпциг (Leipzig).

Born in 1986. Graduated from the department of Physics of Moscow State University in 2010. In 2014 graduated from Moscow Rodchenko Art School, Video and New media course. In 2012 was a prizewinner at the Extra Short Film Festival (ESF). Longlisted for the Kandinsky Prize 2013 in the Young Artist – Project of the year category. In 2014 became a winner of the Innovation Prize in “New generation” category. Lives and works in Moscow.

Künstleringespräch mit Sasha Pirogova

Sasha Pirogova ist eine der wenigen KünstlerInnen aus Moskau, die mit dem Medium Performance und Videoperformance arbeitet. Im Künstlergespräch zeigt sie ihre letzten Videoarbeiten, unter anderem “BIBLIMLEN”, die in der Moskauer Staatlichen Bibliothek aufgenommen wurden und für die sie die staatliche Prämie für zeitgenössische Kunst Innovation verliehen bekam, sowie “House 20/apartment 17” and “QUEUE”. In ihren Arbeiten versucht die Künstlerin die Grenzen der physischen Welt zu erweitern, um Strategien herauszufinden, die die Realität selbst mit Werkzeugen aus menschlichem Körper und seinem Verhalten zu verändern suchen.

Sasha Pirogova ist Бükü-Residentin im Juni und recherchiert hier für ihr neues Projekt “Лейпциг/Leipzig“, das sich mit dem Luxusgeschäft aus Moskau, was den Namen Leipzig trägt, auseinandersetzt.

Geboren in 1986. Lebt und arbeitet in Moskau. Sie ist Absolventin der Physik-Fakultät der Moskauer Staatlichen Universität (2010) sowie der Moscow Rodchenko Art School (2014) in der Abteilung Neue Medien. 2012 erhielt sie den Hauptpreis des Extra Short Film Festival (ESF) und 2014 die staatliche Prämie für zeitgenössische Kunst Innovation in der Kategorie “New generation”. Außerdem war sie in der longlist für den Kandinsky Prize 2013 in der Kategorie „Young Artist – Project of the year“ nominiert.
.
1 / 1

http://pirogovasasha.com/

Login  •  Built with Seedbox