MEMBRANEN
literarische Performances
in Bewegung

9.-16. März 2015
offene Veranstaltungen:
13. und 14. März jeweils um 19 Uhr in Бükü


"Membranen" ist ein kollektives prozessuales Kunstwerk, das von Schriftsteller_innen und Performance-Künstler_innen aus Leipzig und Sankt-Petersburg gemeinsam geschaffen wird. Literatur wird an zwei Abenden in ihrer Vielschichtigkeit und Verbindung mit anderen Künsten erlebbar gemacht.
Das Projekt wurde im Rahmen des MitOst e.V. durchgeführt und aus Mitteln des Vereins gefördert.
1 / 1

MEMBRANEN

Wir sind einander nicht gleich, doch wir sind einander auch nicht verschieden. Wir befinden uns dazwischen.
Die Grenze ersetzen wir durch die Membran; das Definieren durch das Verhandeln. Auf das Konzept der kulturellen Identität antworten wir mit dem Vorschlag, die Kultur als eine Bewegung zu sehen. Diese Bewegung wollen wir mit literarischen Performances greifbar machen.

Wir werden das Бükü-Büro für kulturelle Übersetzungen für die Zeit der Veranstaltung in einen Raum des permanenten Verhandelns zwischen den Kulturen auf der Ebene des Wortes umwandeln. In diesen Raum laden wir Künstler_innen aus Deutschland und Russland ein: Olav Amende (DE), Kristina Jurotschkin (DE/RU), Roman Osminkin (RU) und Pavel Arsenjev (RU) von Laboratory of poetic actionism aus Sankt-Petersburg.
Die eingeladenen Künstler_innen arbeiten mit der Sprache in Verbindung mit verschiedenen Medien, wie bildende und darstellende Kunst, Video, Performance und Aktionismus. Die Verschmelzung der Disziplinen eröffnet eine neue Perspektive auf Text und Sprache als ein komplexes und vielschichtiges Phänomen.

Für die Dauer von einer Woche entsteht zunächst ein Kommunikationsraum, in dem sich die Künstler_innen begegnen, Aspekte und Motiven eigener künstlerischer Arbeitsweise einander vorstellen und die Ideen austauschen. Das Ziel dabei ist es, einen Ausgangspunkt für ein kollektives Kunstwerk zu schaffen. Mit der Vorstellung des prozessualen Kunstwerkes beginnt die Kommunikation nicht nur zwischen den beiden Sprachen Deutsch und Russisch, sondern auch zwischen einer Vielfalt unterschiedlicher kultureller Kontexte und Bedeutungen, die sich verschieben, einander überlappen und transformieren.

Das Ergebnis wird nicht statisch sein; es wird sich bewegen und die literarischen Performances als kollektives Kunstwerk über die Dauer eines Wochenendes manifestieren.
Um das Ephemere festzuhalten, wird eine zweisprachige Broschüre kollektiv gestaltet, die die entstandenen künstlerischen Texte und die und die Dokumentationen der Performances beinhaltet und mehrere Lesearten zulässt.

Projektgruppe: Olav Amende, Kristina Semenova, Olga Vostretsova, Kristina Jurotschkin

MEMBRANEN

We are not the same, but as well we are not just different to each other – we are in between.

Our substitute to the border is the membrane and we displace the definition by the negotiation. Our answer to the concept of cultural identities is the offer to see culture as a movement. With our literary performance we want to make this movement graspable. So for the time of that happening we will change Бükü into a room of permament negotiating between cultures by the word.

In this room we invite artists from Russia and Germany: Olav Amende (GER), Kristina Jurotschkin (GER/RU), Roman Osminkin (RU) and Pavel Arsenjev (RU) from the Laboratory of poetic actionism, Sankt Petersburg. These artists work with language in connection with different media f.i. visual arts, performing arts, video or actionism. The
merger of the disciplines opens a new perspective on text and language as complex phenomena.

For one week first a room of communication will be formed. The artists will meet there and show each other the aspects and ideas of their workings to finally find a basis for a collective artwork. With the presentation of that processual artwork a communication starts not only between the two languages Russian and German, but as well between diverse cultural contexts and meanings, which shift and overlap each other and then transform into something new.

The result will not be static; it will move and this movement will be the manifestation of the literary performances as a collective artwork for the durance of one weekend.

To hold the ephemeral we collectively will produce a bilingual booklet with all texts and documentations of the performances afterwards. It will allow different kinds of reading.

project group: Olav Amende, Kristina Semenova, Olga Vostretsova, Kristina Jurotschkin
1 / 1

Login  •  Built with Seedbox